ohne weitere Worte ;-)
Mittwoch, 29. April 2015
Montag, 27. April 2015
Rücklichtmontage unterm Sattel II
Tja, da schreibe ich am Nachmittag einen Artikel und fast zeitgleich wird hier eine ähnliche Lösung an einem Brooks C17 vorgestellt:
http://theradavist.com/2015/04/map-bicycles-brooks-c17-with-schmidt-son-tail-light/
Kann ich ja an dem anderen C17 probieren ;-)
http://theradavist.com/2015/04/map-bicycles-brooks-c17-with-schmidt-son-tail-light/
Kann ich ja an dem anderen C17 probieren ;-)
Rücklichtmontage unterm Sattel
Aktuell habe ich sechs komplette Räder, davon haben fünf eine komplette Lichtanlage mit Nabendynamo und entsprechenden Lampen. Finde ich einfach sehr praktisch, nie über den Ladezustand eines Akkus nachdenken, sondern "Licht einschalten" und fertig.
Und bei zwei dieser Räder hängt das Rücklicht jetzt am Sattel:
Die erste Variante besteht aus dem Rest einer Satteltaschenhalterung und einer Supernova Tail Light. Diese Lampe gab es mal in einer Version mit kurzem, abgewinkelten Montageblech, die wurde allerdings inzwischen aus dem Programm genommen. Dennoch konnte ich die Lampe sehr dezent unterm Sattel montieren und sie ist dort auch vor Beschädigungen sehr sicher.
Bin eigentlich überrascht, daß der Sattel bzw. der Platz da drunter so selten als Montageplatz ab Werk genutzt wird, sondern andere Orte bevorzugt werden. Vielleicht, weil dann eine mögliche Satteltasche entweder die Lampe verdeckt oder sich gar nicht erst anbringen lässt...
Noch geschützter sind dann solche Orte, aber da leidet aus meiner Sicht zu sehr die Sichtbarkeit und eigentliche Funktion einer Rücklichtlampe
Und bei zwei dieser Räder hängt das Rücklicht jetzt am Sattel:
Die erste Variante besteht aus dem Rest einer Satteltaschenhalterung und einer Supernova Tail Light. Diese Lampe gab es mal in einer Version mit kurzem, abgewinkelten Montageblech, die wurde allerdings inzwischen aus dem Programm genommen. Dennoch konnte ich die Lampe sehr dezent unterm Sattel montieren und sie ist dort auch vor Beschädigungen sehr sicher.
Variante zwei ist etwas anders, ein TOPLIGHT mini von Busch&Müller hängt unter dem Brooks C17. Die Nieten mit dem Markenschildchen brachten mich auf die Idee, allerdings war noch ein kleines "Adapterblech" notwendig, das habe ich relativ grob aus einem Rest Trockenbauprofil geschnitten. Nicht wirklich elegant, aber auch hier hängt die Lampe schön hoch und ausserhalb von den üblichen Gefahrenzonen von Rücklichtern.
Bin eigentlich überrascht, daß der Sattel bzw. der Platz da drunter so selten als Montageplatz ab Werk genutzt wird, sondern andere Orte bevorzugt werden. Vielleicht, weil dann eine mögliche Satteltasche entweder die Lampe verdeckt oder sich gar nicht erst anbringen lässt...
Noch geschützter sind dann solche Orte, aber da leidet aus meiner Sicht zu sehr die Sichtbarkeit und eigentliche Funktion einer Rücklichtlampe
Donnerstag, 23. April 2015
Harzrunde
Ich verlasse Wernigerode auf der Landstraße in Richtung Elbingerode, aber irgendwann nerven mich die Autos und ich finde eine Route durch die Wälder auf feinen Schotterstraßen bis zum Ort Elend. Der Cyclocrosser passt hier sehr gut hin!
Geschafft! Ich bin geschafft, habe Pausen gebraucht und auch Schiebepassagen, aber damit kann ich gut leben. |
flach, flacher...Lüneburger Heide
Einfahrt zum Truppenübungsplatz |
Montag, 13. April 2015
MIttagsrunde mit viel Wind
Habe heute eine kurze, schnelle Mittagsrunde gemacht. Dank des Windes konnte ich auf der zweiten Hälfte der Strecke das Treppchen auf einem King of Mountain-Abschnitt bei STRAVA erradeln.
Finde diese Funktion etwas kurios, einerseits weil bei mir die realistische Leistung für solche Dinge fehlt und anderseits gibt es hier in der Region kaum nennenswerte Höhenmeter. Nur durch den starken Rückenwind heute konnte ich den dritten Platz auf einen KOM-Abschnitt (ganze 21 Höhenmeter) erreichen. Mal sehen, wie lange das hält. Aber vielleicht warte ich auf dem Abschnitt auf ein passendes Fahrzeug als Windschattenspender ;-)
Freitag, 10. April 2015
Zähl mich!
In Brandenburg stehen solche komischen Geräte an manchen Radwegen herum, diese dienen der Zählung der vorbeifahrenden Radfahrer. Das erfolgt mittels Radar und in Echtzeit, die Daten fließen an diese Webseite http://www.radverkehrsanalyse-brandenburg.de/home. "Natürlich" sind die Daten dort nicht sofort einsehbar, aber man erhält einen Login (ohne weitere Vorraussetzungen) und kann sich dann durch die einzelnen Zählstationen (nicht nur in Brandenburg) klicken und deren Daten ansehen. Cool!
Aber, man kann die Daten nicht herunterladen und nach eigenen Vorstellungen auswerten. Weniger cool...
Donnerstag, 9. April 2015
schnell mal Brötchen holen
Der "Rest" der Familie liegt noch in den Betten und genießt die Ferienzeit, ich rolle 10 Kilometer bis zu einem Bäcker und dann wieder zurück. Schön!
Montag, 6. April 2015
Flohmarktfund
Der Flohmarkt war mickrig, das Angebot so lala (bestenfalls...) aber das Ding hier habe ich für nen 5er mitgenommen. Und ich habe seit vier Woche wieder nennenswerte Radkilometer gesammelt und bei Strava ein paar Datensätze hochgeladen. Sehr schön!
Donnerstag, 2. April 2015
aus gegebenem Anlass
Aus gegebenem Anlaß werde ich die Ausrüstung deutlich über das von der StVZO geforderte Niveau anheben und auch tagsüber nutzen. Radfahrer werden immer noch zu häufig als Verkehrsteilnehmer nicht ernstgenommen und "übersehen".
Abonnieren
Posts (Atom)