Dienstag, 30. Dezember 2014
Ein wintertaugliches Rad
Für die aktuellen Wetter- und Straßenbedingungen habe ich eigentlich nur ein taugliches Rad: ein Genesis 29er mit folgenden Eigenschaften:
- Spikereifen (sackschwer, inzwischen gibt es bessere)
- starre Gabel, Hardtail
- Nabenschaltung
- fest installierte Beleuchtung, mit Akkulampen habe ich wegen der damaligen Ladetechnik und eigener Blödheit schlechte Erfahrungen gemacht. Jetzt habe ich etwas mehr Geld investiert, dafür brauche in nicht über das Licht nachdenken.
Verbesserungspotential sehe ich aktuell bei den Reifen, die Kendas rollen sehr schlecht, gestern hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit bei 10 cm Schnee von 13 km/h. Für einen Ersatz durch bessere Reifen müsste das weiße Dings allerdings viel länger/öfter herumliegen.
Dienstag, 9. Dezember 2014
winterliches Radeln im Harz
Eigentlich sah der Plan so aus: Start in Wernigerode und dann in Richtung Brocken. Mir war klar, daß es da ein paar Fragezeichen gab: entweder meine Beine oder die Straßenverhältnisse. Kurz hinter Schierke war dann auch Schluß, den Beinen ging es noch gut, aber die gleichmäßige Eisschicht auf der Brockenstraße hat mich dann zum Umkehren gebracht. Hatte keine Lust auf eine Rutschpartie mit ungewissem Ausgang...
Sonntag, 28. September 2014
Größenvergleich von Busch&Müller-Frontlampen
Weil die drei Lampen gerade verfügbar waren, der Aukkuschrauber und eine Holzlatte in Reichweite lagen....
Von oben nach unten:
LUMOTEC IQ2
LUXOSLUMOTEC IQ
CyoLUMOTEC IQ2 Eyc
In Realität wirkt der IQ2 LUXOS noch
Samstag, 13. September 2014
Dienstag, 9. September 2014
Mittwoch, 3. September 2014
abendliche Elbrunde
Auf der Lauenburger Elbbrücke |
Blick auf das Kernkraftwerk Krümmel |
Nachtschleusung in der Geesthachter Schleuse |
Mittwoch, 27. August 2014
Mittagspausenflucht
So ein Rad taugt ja nicht nur zum Sporttreiben oder als Verkehrsmittel, sondern auch als kleines "Fluchtmittel". Auf der anderen Seite des Teiches gibt es den Trend namens #coffeeoutside, aber ich habe heute mein Mittagessen in den Wald verlagert und den kleinen Tapetenwechsel sehr genossen! Könnte ich eigentlich öfter machen...
Freitag, 8. August 2014
auf nach Krzeszyce
Sonntag, 3. August 2014
Tour durch MOLBAR
Märkische Alleen entlang |
Das alte und das neue Hebewerk |
Am Schöpfwerk Liepe |
Wehrkirche Neuendorf (Oderberg) |
Eigentlich taugen die ganzen Pflasterstrecken in der Schorfheide auch für ein Radrennen, bei dem die "Paves" eine wichtige Rolle spielen... |
Der Granitblock war für die große Schale in Berlin vorgesehen, aber das Gestein ließ sich schlecht bearbeiten. Also musste der Stein in den Rauener Bergen dran glauben. |
An der Westfassade vom Kloster Chorin |
Abonnieren
Posts (Atom)